Leitung Ergotherapie: Frau Ramona Lämmer
Tel.: 03375 / 21 61 85 (im Erdgeschoss)
Physiotherapie:
Tel: 03375/ 21 29 27 (im Kellergeschoss)
Leitung Logopädie: Frau Christin Brandes
Tel: 03375/ 21 61 84 (im Erdgeschoss)
Sprechzeiten
Montag–Freitag |
8.00-18.00 Uhr, sowie nach Vereinbarung |
Behandlungspektrum Ergotherapie
Chirurgie/Orthopädie:
- therapeutische Nachsorge nach Operationen
- Handtherapie
- (postoperative) manuelle Lymphdrainage
- Sensibilisierungstraining
- Narbenbehandlung
- manuelle Therapie obere Extremität und obere Wirbelsäule
- Behandlung von Wirbelsäulen-, Schulter-, Ellenbogen- und Handverletzungen sowie
Überlastungssyndromen und degenerativen Veränderungen - Manipulativmassage nach Dr. Terrier
- Arbeit mit thermischen Anwendungen je nach Befund
- Vermittlung ergonomischer Grundsätze
- Kinesiotape
- etc.
Pädiatrie:
- "Marburger Konzentrationsprogramm"
- Händigkeitsabtestung/ Händigkeitstraining
- Feinmotorikförderung/ Graphomotorikverbesserung
Neurologie:
- Behandlung von Patienten mit Erkrankungen des ZNS
- Behandlung von Patienten mit Erkrankungen peripherer Nervenschädigung
- Wahrnehmungsschulung/ Sensibilitätstraining
- Spiegeltherapie
- Arbeit mit "Marburger Konzentrationsprogramm"
- Autogenes Training
- etc.
Behandlungsspektrum Physiotherapie
Massagen einzelner oder mehrerer Körperteile, auch Spezialmassagen wie
- Bindegewebsmassage
- Reflexzonenmassage
- Segmentmassage
- Periostmasage
- Colonmassage
Manuelle Lymphdrainage
- Teil-,Groß- und Ganzbehandlung
- Kompressionsbandagierung
Krankengymnastische Behandlung auf neurophysiologischer Grundlage als Einzeltherapie u.a.
- Muskelaufbautraining
- Herz-Kreislauf-Gymnastik
- Beckenbodengymnastik
- Schlingentisch
- Rückenschule
- Manuelle Therapie der Wirbelsäule und der Extremitäten
- Bobathbehandlung für Erwachsene
- manuelle Extensionsbehandlung
Elektrotherapie
- Kurzwelle - Diathermie
- Niederfrequente Ströme
Kälte- und Wärmebehandlung
- Kryotherapie mit Kryogerät
- Rotlichtbehandlung
- Ultraschallbehandlung
- Warmpackung mit/ ohne Fango
Selbstzahler-/ Privatleistungen
- Hot-Stone-/ Breuss-/ klassische Massagen
- Kinesiotape
- Reiki
- Gerätetraining (therapieunterstützend)
Behandlungspektrum Logopädie
Mögliche Behandlungen bei Kindern
- Sprachentwicklungsstörungen (Wortschatz, Grammatik)
- Artikulationsstörungen (Lispeln)
- Late Talker (Kinder ab 2 Jahren)
- Dysgrammatismus
- Redeflussstörungen (z. Bsp. Stottern, Poltern)
- myofunktionelle Störungen (Korrektur von Schluckmustern=Therapie der betroffenen Muskeln)
- auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
Mögliche Behandlungen bei Erwachsenen
- Stimmstörungen (z.Bsp. bei hoher stimmlicher Belastung als Lehrer oder Erzieher)
- Dysphagie (Schluckstörungen)
- Dysarthrie
- Sprechapraxie
- Aphasie
- Behandlung bei ALS, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, etc.
- Fazialisparesen
Patienteninformationen
- Wer verordnet eine Therapie?
Der behandelnde Arzt stellt die Verordnung aus. Diese darf vor Behandlungsbeginn nicht älter als 14 Tage sein.
- Welche Zeit umfasst ein Rezept?
Die Verordnungsmenge legt der Arzt fest und wird zusätzlich vom Heilmittelkatalog vorgegeben.
Dementsprechend richtet sich auch das Heilmittel und die Therapiezeit.